Warum fluides Branding?
Viele Marken arbeiten noch immer mit statischen CI-Handbüchern, die aus einer Zeit stammen, als Corporate Design vor allem auf Printmedien ausgerichtet war. Logos in festen Formaten, starre Farbdefinitionen und veraltete Typografie-Systeme stehen sinnbildlich für ein Markenverständnis, das der digitalen Realität nicht mehr gerecht wird.
Doch im digitalen Alltag ist Markenführung komplexer, schneller und fragmentierter geworden. Ob Social Media, Apps, Websites, Newsletter, Präsentationen oder digitale Services – Marken müssen heute auf unterschiedlichsten Plattformen gleichzeitig funktionieren.
Fluides Branding ist die Antwort auf diese Herausforderung.
Ein fluides Markensystem ist mehr als ein visuelles Update. Es ist ein strategisch durchdachtes, modulares Designsystem, das responsiv, barrierefrei, skalierbar und plattformübergreifend anwendbar ist – ohne an Wiedererkennbarkeit zu verlieren.
Marken, die mit fluiden Branding-Systemen arbeiten, schaffen nicht nur visuelle Konsistenz. Sie ermöglichen ihren Teams, Partnern und Tools, effizient und flexibel mit der Marke zu arbeiten.
Das spart Zeit, reduziert Reibungsverluste und sorgt für einen klaren, identitätsstiftenden Auftritt – auf allen Kanälen.