GPT

GPT ist die Abkürzung für Generative Pre-trained Transformer und bezeichnet eine KI-Technologie, die Texte auf Basis von Eingaben (sogenannten Prompts) selbstständig generieren kann.
Ein GPT-Modell wurde mit riesigen Datenmengen vortrainiert und kann dadurch auf Fragen antworten, Inhalte zusammenfassen, Texte erstellen oder Wissen zugänglich machen.

Was ist GPT?

GPT-Modelle wurden von OpenAI entwickelt und sind mittlerweile weltweit bekannt – vor allem durch ChatGPT.

Vereinfacht gesagt: GPT ist eine Art sehr schlauer Textgenerator, der auf riesigen Datenmengen trainiert wurde und auf nahezu jede Eingabe reagieren kann – in natürlicher Sprache.

Dabei kann GPT:

  • Fragen beantworten
  • Texte schreiben
  • Zusammenfassen
  • Erklären
  • Übersetzen
  • Ideen entwickeln
  • Programmcode generieren
  • und vieles mehr.

GPT ist ein typisches Beispiel für sogenannte „Large Language Models“ (LLM) – also KI-Modelle, die speziell für Sprache entwickelt wurden.

Wo und wie kommt GPT sinnvoll zum Einsatz?

GPT ist kein Zauberstab. Aber es ist ein ziemlich mächtiges Werkzeug – wenn es bewusst eingesetzt wird. Besonders spannend wird es überall dort, wo regelmäßig Texte entstehen müssen, Informationen bereitgestellt werden sollen oder Interaktion in natürlicher Sprache gewünscht ist.

Das bedeutet konkret:

Marketing & Kommunikation

Ob Social Media, Newsletter oder Blogartikel: GPT kann helfen, schneller von einer Idee zu einem Rohtext zu kommen. Wichtig dabei: Menschen bleiben die Redakteure. GPT liefert Impulse – nicht den fertigen Markenauftritt.

Kundenservice & Support

GPT kann in Chatbots oder digitalen Assistenten eingesetzt werden, um häufige Fragen automatisch zu beantworten. Das funktioniert besonders gut bei standardisierten Informationen, entlastet Teams – und sorgt für schnelle Reaktionen.

Interne Wissensarbeit

GPT eignet sich auch wunderbar als internes Recherche-Tool oder Helferlein beim Schreiben von Mails, Dokumentationen oder Textbausteinen.

Software- & Webentwicklung

Vom automatisierten Erstellen von Code-Snippets über Hilfestellung bei der Fehlersuche bis hin zu Dokumentationsvorschlägen – GPT wird längst von Entwicklern als Co-Pilot genutzt.

Zusammenfassung — Typische Einsatzfelder von GPT:

  • Text- und Content-Generierung
  • Chatbots und digitale Assistenten
  • Automatisierte Beantwortung von Standardfragen
  • Hilfe bei Programmierung und Dokumentation
  • Unterstützung in Marketing & Kommunikation
  • Interaktive Elemente auf Webseiten

GPT bei botschaft.digital – Wo Dialog auf Technologie trifft.

Für uns ist GPT nicht einfach nur eine technische Spielerei.
Es ist ein Werkzeug, um digitale Kommunikation auf ein völlig neues Level zu heben.

Denn überall dort, wo Menschen Fragen haben, Informationen brauchen oder sich Orientierung wünschen, kann GPT zu einem smarten Assistenten werden. Ganz egal, ob auf einer Webseite, in einem Portal, in einer App oder in einem internen System – GPT lässt sich flexibel integrieren und so konfigurieren, dass es echten Mehrwert liefert.

Besonders sinnvoll ist GPT überall dort, wo...

  • ... Inhalte komplex oder beratungsintensiv sind
  • ... Nutzer:innen wiederkehrende Fragen haben
  • ... schnelle Orientierung wichtig ist
  • ... Wissen verfügbar gemacht werden soll
  • ... Interaktion Spaß machen darf

Beispiele für mögliche Einsatzbereiche:

Kommunen & öffentliche Einrichtungen

  • GPT erklärt Satzungen, Abläufe oder Angebote in verständlicher Sprache.
  • Bürger:innen können niedrigschwellig Fragen stellen – rund um die Uhr.

Rechtsberatung & komplexe Themen

  • GPT kann juristische Zusammenhänge in einfache Sprache übersetzen.
  • Natürlich immer im Rahmen dessen, was rechtlich zulässig und verantwortungsvoll ist.

Unternehmen & Portale

  • GPT hilft Kund:innen, Produkte besser zu verstehen.
  • Oder unterstützt Mitarbeitende bei der Einarbeitung.

Marketing & Markenkommunikation

  • GPT kann Markenstimme sein – und komplexe Inhalte charmant transportieren.

Was uns dabei wichtig ist:

GPT ist kein Ersatz für echte Beratung. Aber GPT kann dafür sorgen, dass Menschen schneller und leichter Zugang zu Wissen bekommen.

Und genau dabei unterstützen wir:

von der Idee - über das passende Konzept - bis zur technischen Integration

Immer individuell. Immer mit Haltung. Immer so, dass es euch wirklich weiterbringt.

Erzähl uns von Deinem Projekt

Du hast eine Idee und willst sie mit uns umsetzen? Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns gleich an!

View