RAG

RAG (Retrieval Augmented Generation) verbindet das Wissen einer KI mit eigenen Daten oder Quellen. Damit antwortet die KI nicht nur kreativ – sondern auch konkret und passend.

Was kann Retrieval Augmented Generation (RAG)?

Die meisten KIs sind wie Kinder auf einem Schulausflug: Sie wissen viel — aber nur das, was sie irgendwann mal gelernt haben. Was passiert aber, wenn du willst, dass eine KI auch aktuelle Infos kennt? Oder exakte Daten aus deinem Unternehmen? Oder Preise aus deinem Shop? Oder Öffnungszeiten deiner Kunden? 

Dann kommt RAG ins Spiel. Retrieval Augmented Generation bedeutet: 'Ich hole mir vorher nochmal eben mein schlaues Heft raus.' 

So funktioniert RAG: 

  1. Die KI bekommt eine Frage. 
  2. Bevor sie antwortet, schaut sie in externe Datenquellen rein — z.B. Datenbanken, Webseiten oder Dokumente. 
  3. Dann baut sie aus diesem Wissen eine Antwort. 

Das Ergebnis: Antworten, die passen. Antworten, die aktuell sind. Und Antworten, die zu deinem Unternehmen gehören. In der Praxis ist RAG die Grundlage für: smarte Chatbots auf Websites, KI-gestützte Produktsuchen, interne Wissensdatenbanken, Support-Bots, die wirklich helfen (statt nur nett zu plaudern). Oder kurz gesagt: RAG ist das Google für deine eigene KI.

View