Ecommerce Audit

Warum ein Ecommerce Audit?
Der Onlinehandel boomt, keine Frage. Und er wird immer komplexer. Doch kann man im Internet einen ähnlich umfangreichen Service bieten und Trust erzeugen, wie auch im stationären Handel? Schließlich steht man sich im Internet nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber.
Wir sagen, ja. Und unser Ecommerce Audit ist genau darauf ausgerichtet. Wir prüfen Deinen Onlineshop bis ins Detail, ob definierte bzw. geforderte Standards, Richtlinien, Normanforderungen oder gesetzliche Vorgaben erfüllt werden.
So wird geprüft
Technische Analyse
Wir prüfen den Quellcode, Scripte und Stylesheets auf Aktualität und Korrektheit. Dazu gehört auch die semantisch korrekte Code-Reihenfolge. Sicherheitsrelevante Maßnahmen sind ebenfalls Umfang unserer technischen Analyse. Sie verwenden ein CMS? Wir analysieren alle sicherheitsrelevanten Einstellungen und Angaben. Die Darstellung auf verschiedenen Endgeräten genießt ebenfalls hohe Relevanz bei der technischen Analyse.
Inhaltliche Analyse
Code-Text-Ratio? Werden wir genau analysieren. Inhaltliche Übereinstimmung und Korrektheit der Informationen? Auch das ist Teil unserer Prüfung. Wir werden die wichtigsten rechtlichen Seiten, wie Impressum und die Datenschutzerklärung genau analysieren. Rechtliche Sicherheit kann Ihnen zwar nur ein Anwalt oder Datenschutzbeauftragter geben, wir suchen jedoch nach Lücken, die Sie angreifbar machen.
gestalterische Analyse
Wenn sich der Besucher auf Ihrer Webseite nicht wohlfühlt, können Sie noch so viel Text und Bilder auf Ihrer Webseite platzieren. Sie werden Ihre Besucher nicht überzogen. Wir analysieren einfache gestalterische Regeln und prüfen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität Ihrer Webseite. In unserem abschließenden Protokoll werden wir Tipps für optische Verbesserungen geben.
Usability Analyse
Neben den offensichtlichen Elementen und Bestandteilen Deines Onlineshops prüfen wir auch die Usability. Sind Buttons, Boxen und Links an den Stellen, wo sie der Besucher erwartet? Sind sie entsprechend gekennzeichnet? Benötigt es Erklärungen und Hinweise? Sind Buttons und Links mit Mousefunktionen hinterlegt, sodass der Besucher auch das entsprechende Feedback beim Klick bekommt? Wir haben das im Blick
Welche Seiten werden getestet?
Auf Basis von unzähligen A/B-Tests haben wir eine individuelle Checkliste erarbeitet, nach der wir Deinen Onlineshop bewerten. Ein durchdachtes Punktesystem bietet Dir nach unserem Audit eine Übersicht über die wichtigsten To-Do’s
- 01
Generell
Wir prüfen die Ladezeit Deines Onlineshops. Sind CTA in den Seiten Deines Onlineshops hinterlegt? Wie sinnvoll sind diese beschrieben? Ist auf allen Seiten das Logo vorhanden? Und ist das auch verlinkt? U.v.m.
- 02
Startseite
Die Startseite ist der Einstieg in Deinen Onlineshop. Hier sollten alle relevanten Inhalte Deines Shops sinnvoll angeteasert werden. Dazu gehört neben einem Neuheiten-Slider auch die ansprechende Präsentation von vertrauensbildenden Leistungen und Maßnahmen. Und ganz wichtig: Sind ausreichend Kontaktmöglichkeiten auf der Startseite vorhanden? Eine Telefonnummer reicht heutzutage einfach nicht mehr.
- 03
Kategorieseite
Nicht unerheblicher als die Startseite ist die Kategorieseite. Gibt es eine Beschreibung? Ist diese sinnvoll? Entsprechen die Artikel den Kategorien? Das und noch viel mehr checken wir in der Übersicht der Produkte. Dabei nehmen wir uns jede Kategorieseite Deines Onlineshops vor.
- 04
Produktseite
Das ist DIE Einstiegsseite, wir behaupten sogar die wichtigste Seite Deines gesamten Onlineshops. Hier muss einfach alles passen. Vertrauensbildende Elemente, Name des Produktes, Bilder, Produkteigenschaften, etc. Da schauen wir ganz genau hin.
- 05
Warenkorb und Checkout Prozess
Auch die Gestaltung Deines Warenkorbes und Checkout-Prozess‘ entscheidet über den Erfolg Deines Onlineshops. Der Warenkorb muss übersichtlich sein, der Checkout einfach und verständlich. Welche Zahlungsarten bietest Du an? Und welche Versandmöglichkeiten. Übrigens Abholung im Ladengeschäft wird immer beliebter.
- 06
SEO-Audit
Und wenn wir gerade dabei sind, bieten wir Dir auch gleich einen SEO-Audit an. Hier schauen wir uns Deine bisher umgesetzten On-Page und Off-Page an und informieren Dich, was Du besser machen kannst.

Ecommerce Audit Umfang
Insgesamt umfasst unser Ecommerce-Audit über 300 Prüfpunkte, aufgeteilt in 8 Kategorien. Geprüft wird ob definierte bzw. geforderte Standards, Richtlinien, Normanforderungen oder gesetzliche Vorgaben erfüllt werden und ob sich Besucher in Deinem Onlineshop problemlos zurechtfinden. Der optionale SEO-Audit umfasst über zusätzliche Prüfpunkte. Es wird durch die Auditierung festgestellt, ob die Vorgaben erfüllt werden und ob Verbesserungspotenzial besteht. Dabei wird festgestellt, ob Darstellungen und Prozesse in Deinem Onlineshop, sinnvoll, verständlich und benutzerfreundlich sind. Das spielt für Deinen Erfolg und den weiteren Ausbau Deines Onlinehandels eine maßgebliche Rolle.