Shopify macht’s vor: Mit der „Summer Edition 2025“ stellt der Plattform-Riese nicht nur einen Storebuilder vor, der komplette Seiten per Texteingabe erstellt – sondern auch einen KI-Agenten, der Kund:innen im Chat berät, Produkte vorschlägt und sogar den Checkout begleitet. Was vor Kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist jetzt live im System und zeigt, wohin die Reise im E-Commerce geht: dialogbasiert, personalisiert, KI-gestützt.
Andere Anbieter wie Shopware und BigCommerce ziehen nach – allerdings oft hinter Paywalls und Lizenzmodellen, die gerade für kleinere Händler:innen kaum realistisch sind. Die technische Entwicklung ist rasant, und mit ihr steigen die Anforderungen an moderne Shops.
Aber du musst jetzt keine Angst haben und sofort zu Shopify wechseln. Aber von Anfang an.
Die Zeiten ändern sich: Vom Klick-Shop zum Dialog-Erlebnis
Noch vor wenigen Jahren reichte es, einen Onlineshop mit ansprechendem Design, guten Produktbildern und etwas SEO zu betreiben. Heute erwarten Kundinnen und Kunden eine andere Art des Einkaufens: persönlich, interaktiv, direkt – und am besten geführt durch einen digitalen Assistenten.
Künstliche Intelligenz wird zur Schaltzentrale im Onlinehandel. Statt starrer Grid-Layouts liefern Chatbots individuelle Empfehlungen. Landingpages werden durch KI generiert, Produkttexte automatisch erstellt und Nutzerverhalten in Echtzeit analysiert. Die Art, wie wir digitale Kaufentscheidungen treffen, verändert sich radikal – und Shops, die darauf nicht reagieren, geraten ins Hintertreffen.
Conversational Commerce ist kein Hype – es ist der neue Standard
Was früher unter dem Schlagwort „Personalisierung“ lief, wird heute durch echte Interaktion ersetzt. Kundinnen und Kunden wollen nicht mehr umständlich filtern, scrollen und sortieren – sie wollen fragen. Direkt. Persönlich. Im besten Fall so, wie sie es aus einem Gespräch mit echten Menschen gewohnt sind.
„Welche Sneaker passen zu meinem Stil?“ oder „Gibt es diese Jacke auch in veganem Leder?“ – genau solche Fragen stehen heute am Anfang vieler Kaufentscheidungen. Und genau hier setzt Conversational Commerce an: Der Shop wird zum Gesprächspartner, KI zur Einkaufsassistenz.
Was das bedeutet, und warum Gespräche heute der bessere Funnel sind, haben wir in unserem letzten Beitrag erklärt. Die Kurzfassung: Wer heute nicht ins Gespräch kommt, bleibt in der Vergleichbarkeit stecken.
Große Anbieter wie Shopify, BigCommerce oder Shopware haben diesen Trend erkannt – und liefern erste Tools, um genau solche dialogbasierten Einkaufserlebnisse zu ermöglichen. Allerdings meist nur gegen Aufpreis: Die spannendsten KI-Funktionen sind oft an kostenpflichtige Lizenzmodelle gekoppelt und damit für viele kleine Shops nur schwer zugänglich.
Doch es geht auch anders.
Die neue Realität: Nützliche Funktionen, teure Preisschilder
Ein Beispiel: Shopware hat mit dem AI Copilot eine spannende Funktion vorgestellt, mit der sich Texte, Bilder und Empfehlungen automatisieren lassen. Der Haken: Das Feature ist nur in den kommerziellen Lizenzmodellen verfügbar – ab etwa 600 Euro pro Monat. Für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet das eine finanzielle Hürde, die sich nur schwer rechtfertigen lässt.
Auch bei anderen Plattformen zeigt sich ein ähnliches Bild: Die innovativen Funktionen sind meist den Enterprise-Versionen vorbehalten. Der Einstieg in die KI-Welt wird künstlich verkompliziert und verteuert – dabei sind die technologischen Grundlagen längst offen zugänglich.
Unsere Lösung: Individuell, plattformunabhängig, kosteneffizient
Bei BOTSCHAFT.digital setzen wir genau hier an. Wir helfen dir, KI-Funktionen dort zu integrieren, wo sie wirklich gebraucht werden – unabhängig vom Shopsystem und ohne unnötige Lizenzkosten.
Unsere Stärke liegt in der Entwicklung individueller Lösungen. Das kann ein intelligenter Chat-Assistent sein, der deine Kundschaft berät. Ein Textgenerator, der dir hilft, neue Produkte blitzschnell zu veröffentlichen. Oder ein Empfehlungsmodul, das personalisierte Inhalte auf Basis von Nutzerverhalten erstellt.
Und das Beste: Du musst dein System dafür nicht auf den Kopf stellen. Über moderne Schnittstellen, Headless-Konzepte und leichtgewichtige Integrationen verbinden wir neue Technologien mit deinem bestehenden Shop – schnell, datensicher und transparent.
Rechtskonform und zukunftssicher
Ab August 2025 greifen erste Pflichten aus dem neuen EU AI Act. Betreiber von Shops, die KI-Funktionen einsetzen, müssen dann unter anderem deutlich kennzeichnen, wenn Kund:innen mit einer KI interagieren. Außerdem werden Risikobewertungen, Dokumentation und Nachvollziehbarkeit verlangt.
Wir begleiten dich dabei nicht nur technisch, sondern auch strategisch. Von der Risikoanalyse über die korrekte Kennzeichnung bis hin zur Datenspeicherung: Unsere Lösungen sind so gestaltet, dass du auch in Zukunft rechtssicher arbeitest.
Fazit
Künstliche Intelligenz verändert den E-Commerce – und zwar schnell. Wer heute noch auf klassische Produktlisten und starre Templates setzt, wird morgen kaum noch sichtbar sein.
Aber du musst nicht auf die teuren Angebote großer Plattformen setzen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit den richtigen Tools, etwas Mut und einem starken Partner an deiner Seite gelingt der Umstieg auf zukunftssicheren Conversational Commerce – ohne Lizenzfalle und ohne Plattformabhängigkeit.
Du möchtest wissen, wie das konkret für deinen Shop aussehen kann? Dann melde dich bei uns. Gemeinsam machen wir deinen digitalen Vertrieb nicht nur moderner – sondern smarter.