Nachhaltig und zukunftsorientiert

Ausgezeichnete Arbeit und großartige Projekte für die Nachwelt zu hinterlassen, ist das Eine. Den eigenen Impact für die Umwelt zu reduzieren und zu kompensieren – das bezeichnen wir als unsere Hauptaufgabe. Die Kollegen*Innen und Mitarbeiter*Innen unserer Agentur geben tagein, tagaus ihr Bestes, den eigenen Fußabdruck für die Nachwelt so gering wie möglich zu halten. Und auch wir als Agentur beteiligen uns an dieser Menschheitsaufgabe.

Wir sprechen nicht nur über Nachhaltigkeit, wir setzen sie auch um. Niemand muss perfekt sein, es reicht schon, wenn jeder das tut was er kann. Und wir können einiges tun um unserem Planeten zu helfen.

Wir zeigen einzelne Maßnahmen die wir als Agentur treffen, um etwas für unsere Umwelt zu tun. Denn diese ist uns sehr wichtig! Wir zeigen, dass man auch als kleines Unternehmen schon vieles tun kann und somit auch viel erreichen kann.

Unsere Maßnahmen im Überblick

1. Energieverbrauch

Wir reduzieren unseren Energieverbrauch auf ein Minimum.

Licht im Flur? Licht im Büro? Licht in der Küche? Nur, wenn es notwendig ist. Alle Beleuchtungen haben wir auf LED umgerüstet. Ein netter Side Fact: Wir stellen die Lichtfarbe nach Lust und Laune ein.

Natalia und Michael im Gespräch

2. saubere Energie

Bei der Wahl unserer Energierversorger haben wir darauf geachtet, dass ausschließlich nachhaltige und erneuerbare Energien angeboten werden. Mit Polarstern Energie haben wir einen zuverlässigen Partner gefunden.

3. Remote-/Home-Office

Bereits vor der Pandemie haben wir unseren Arbeitsalltag darauf ausgerichtet, von überall aus zu arbeiten. Bei uns muss niemand ins Büro kommen und jeder kann so seinen Benzin- und Dieselverbrauch auf ein Minimum reduzieren.

4. Regionalität

Neben unseren täglichen Verbrauchsgütern, wie Wasser, Obst oder Kaffee achten wir auch bei der Partnerwahl auf Regionalität – Druckereien und andere produzierende Unternehmen sollten immer nahe am Kunden oder/und uns sein, um lange Lieferwege zu reduzieren.

Martina im Garten
Melanie und Carolin im Büro

6. Smart Control

Dank smart Control reduzieren wir den Energieverbrauch unserer Geräte weiter. Außerhalb unserer Geschäftszeiten sind alle Geräte vom Strom getrennt. Standby gibts bei uns nicht. Bewegungsmelder in verschiedenen Räumen sorgen zudem für eine sehr komfortable Schaltung von Licht und Strom. Unsere Heizung wird ebenfalls smart kontrolliert. Smarte Thermostate steuern die Raumtemperatur von alleine.

7. Second Hand

Wann immer wir elektronische Geräte kaufen müssen, schauen wir, dass wir möglichst wiederaufbereitete Geräte finden. Laptops, Monitore, Eingabegeräte – nahezu alles hatte schon mal ein Leben vor uns. Somit reduzieren wir die Produktion von neuen Geräten und können unseren CO2-Fußabdruck weiter reduzieren.

8. Geschäftsreisen

Wann immer es möglich ist, versuchen wir bei Geschäftsreisen auf Bus und Bahn zu setzen. Das reduziert unseren Verbrauch fossiler Brennstoffe und schont die Umwelt. Uns ist klar, dass das auf dem Dorf nicht ganz so einfach ist. Deswegen versuchen wir es dennoch nach Möglichkeit.

Dank digitaler Technologie und Video-Meetings konnten wir unsere Außer-Haus-Termine um 40% reduzieren.

9. Klimaneutral


Die ClimatePartner GmbH hat uns auf Herz und Nieren geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass wir pro Jahr einen CO2-Überschuss von etwas mehr als 13t erzeugen. Das entspricht in etwas 1,2 durchnittl. Europäer*Innen. Die haben einen Fußabdruck von ca. 11t. Für ein Unternehmen unserer Größe ist das also ein respektables Ergebnis. Den Überschuss kompensieren wir in ein Windkraft-Projekt in Brasilien.

10. weiter, immer weiter

Ausruhen? Das ist nichts für uns. Das Ergebnis der Zertifizierung nutzen wir nun und prüfen weiterhin täglich, wo wir unserer tatsächlichen Klimaneutralität weiter zuarbeiten können. Wir nehmen jeden Arbeitsschritt unter die Lupe und schauen, wie wir den optimieren können.