Der Ausbau von Zielen innerhalb einer Strategie kann mit der SMART-Ziele-Methode konkretisiert werden.
So erhalten diese Messwerte zur späteren Beurteilung und Monitoring und werden zeitlich eingeordnet.
Aspekte der SMART-Ziele:
- S – specific – spezifisch
- M – measurable – messbar
- A – achievable – erreichbar
- R – relevant – relevant
- T – timely – terminierbar
Beispiel eines SMART-Ziels
Einfaches Ziel: Einholen von Kundenbewertungen
SMART-Ziel: Erhalten von insgesamt 10 Kundenbewertungen auf zwei Plattformen im Zeitraum von März bis September
Messwert: Anzahl an Bewertungen innerhalb von 6 Monaten. Gemessen wird vom Ausgangspunkt März mit 0 Bewertungen bis Ende September.