Corporate Identity

Corporate Identity (Kurzform CI) wird in der strategischen Unternehmensführung und in der Unternehmenskommunikation ein sehr hoher Stellenwert beigemessen.

„Corporate Identity ist der Prozess, durch den kulturelle Identität entsteht und weiterentwickelt wird, wenn die Unternehmenskultur eigenständig, konkret und sinnstiftend ausgeprägt ist und mit ihren Ausdrucksformen eine authentische Ganzheit bildet“A. B. Schneyder
Zeitschrift: Führung + Organisation im Jahr 1991

Corporate Identity beschreibt ein komplexes Konzept, welches sämtliche Unternehmensbereiche betrifft und neben der Kommunikation – etwa im Zuge des Online Marketing oder klassischer Werbemaßnahmen – auch das Erscheinungsbild und das Verhalten des Unternehmens umfasst.

Die Corporate Identity wird in der Regel in vier elementare Bereiche aufgegliedert.

  1. Corporate Design
  2. Corporate Communication
  3. Corporate Behaviour
  4. Corporate Philosophy

Insgesamt handelt es sich bei der CI also um den öffentlichen Auftritt Ihres Unternehmens, welche in einem CI-Handbuch klar definiert sein sollte. Somit fällt es einem Unternehmen leichter, eine gemeinsame Linie zu fahren und an einem Strang zu ziehen. Ergeben diese Teile also ein einheitliches Ganzes, entsteht eine stabile Wahrnehmung des Unternehmens oder der Organisation mit deren spezifischen Charakter.

MIB_7930-768x1154

Deine Profis für Corporate Identity

Du bist auf der Suche nach einer einprägsamen Identität für Dein Unternehmen? Gut, dass Du uns gefunden hast. Denn die BOTSCHAFT.digital ist sograr ausgezeichnet, mit zwei Brand Awards im Jahr 2022 für hervorragendes Branding. Erzähl uns von Deinem Projekt

SCHREIB UNS!

Corporate Identity ≠ Corporate Image

Nicht zu verwechseln ist die Corporate Identity übrigens mit dem Corporate Image. Das Corporate Image zeigt das Fremdbild des Unternehmens und die Corporate Identity verkörpert das Selbstbild.


Beispiel für gute Corporate Identity

Deutsche Telekom

Die Farbe Magenta wird seit jeher mit der Deutschen Telekom assoziiert. Genauso prägnant ist der Jingle, bestehend aus einer Tonfolge von 5 Tönen. Nahezu jedem Betrachter ist klar, dass es sich – ohne den Namen zu nennen – hier um die Telekom handeln muss.

BMW

Ein Propeller im Logo und das 4-tönige Sound-Logo assoziieren ganz klar „Freude am Fahren“. Das Logo von BMW wurde zwar in den vergangenen Jahren immer wieder mal angepasst, jedoch ist das blau-weiße Kreuz in der Mitte des runden Logos seit jeher Bestandteil und blieb immer unverändert.

Seit 2013 setzt BMW nun auf das neue Sound-Logo, welches zuvor aus einem doppelten Gong bestand.

Noch mehr "nice to know"