Zum Einsatz kommen bei uns Content Management Systeme, wie TYPO3 oder WordPress. Für Onlineshops verwenden wir WooCommerce (WordPress Erweiterung), Shopware oder bewährte Mietsysteme wie Shopify oder plentymarkets. Durch den Einsatz verschiedener Plugins und Erweiterungen ist es möglich, Ihre Seite technisch individuell ganz auf Ihre Bedürfnisse einzurichten. In einem ersten persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Webseite für Ihre Bedürfnisse die Richtige ist. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Sie regional, überregional oder international kommunizieren und agieren.
Höchstes Augenmerk bei der Wahl der Basissysteme legen wir natürlich auf browserübergreifend kompatible Programmierung und den Einsatz von modernen Programmiersprachen, wie HTML5, CSS3 und PHP. Unsere Designumsetzungen sind jedoch immer abwärtskompatibel bis hin zum Internet Explorer 9.
SASS, LESS oder CSS?
Im Webdesign gibt es inzwischen unzählige Möglichkeiten, HTML-Code zu designen und „gut aussehen“ zu lassen. Wir behalten durch regelmäßige interne Schulungen den Überblick und bilden uns bei verschiedenen Code-Camps und externen Schulungen fort.